Webinar:

Grundlagen der Chemie von Abfall – Gefährdungspotenial, analytische Parameter und Zuordnungskriterien

Das Seminar vermittelt Mitarbeitern in Abfall-, Entsorgungs- und Recyclingunternehmen die Grundlagen der Chemie zur Beurteilung der Gefährlichkeit von Abfall. Gleichzeitig erhalten sie einen aktuellen Überblick über das Gefahrstoffrecht.

Im Arbeitsalltag stehen Entsorger und Recycler regelmäßig vor der Situation, auch kurzfristig eine erste Beurteilung der Gefahren die von Abfällen ausgehen können, vornehmen zu müssen. Diese bestimmt den weiteren Verwertungs- oder Entsorgungsweg und ist eine erste Grundlage zur wirtschaftlichen Bewertung und damit der Angebotserstellung. Sie lernen in unserem Seminar die unterschiedlichen Stoffklassen und deren spezifische chemischen Eigenschaften kennen, um ein mögliches Gefährdungspotential bei Abfall für Mensch und Umwelt zu erkennen.

Das Seminar richtet sich konzeptionell an Kolleginnen und Kollegen ohne spezifisch chemischen Ausbildungshintergrund aus allen Bereichen der Abfallwirtschaft, die sich erste Wissensgrundlagen aneignen wollen oder bereits vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

Ziele/Nutzen des Seminars:

Stoffgruppen und Stoffklassen:

  • Säuren, Basen und Salze
  • Peroxide
  • Organische Verbindungen von Phenolen bis Dioxin
  • Bewertung und mögliche Stoffe in Baustellenabfällen

Gefährdungspotential von Abfall: 

  • Die Möglichkeiten der Gefahrenermittlung bei Abfall wie Sicherheitsdatenblätter, chemische Analysen und Datenbanken
  • Biologische Verfügbarkeit, Arbeitssicherheit, Konzentration, Explosionsgrenzen, Flammpunkt, Toxizität und Umweltgefährdung, Wassergefährdungsklassen. 

Analytische Parameter bei der chemischen Beurteilung von Abfall: 

  • Die Probenahme von Abfällen 
  • Aufschlussverfahren 
  • Parameter von pH-Wert bis Heizwert
  • Löslichkeit und Leitfähigkeit. 

Bewertung organische (Summen)parameter: 

  • Von TOC-Wert (total organic carbon) bis AOX – (Adsorbierbare organisch gebundene Halogene) 
  • Einzelparameter und Bewertung von Analysen. 

Zuordnungskriterien für Abfälle und Boden: 

  • Deponie, Verbrennung, Chemisch-physikalische Behandlung und biologische Behandlung

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen: 

  • Allgemeines Gefahrstoffrecht
  • CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging of Chemicals, EU-Chemikalienverordnung).