Der VBS vertritt über 250 Firmen der mittelständisch geprägten privaten Entsorgungswirtschaft in Bayern. Ein besonders berührender Moment war eine kleine Spenden-Aktion am Rande der Tagung zugunsten des Bunten Kreises Augsburg, einer Organisation, die sich seit Jahrzehnten für Familien mit schwerstkranken Kindern einsetzt (bunter-kreis.de).
Im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung wurden die Gäste mit liebevoll gestalteten, personalisierten Anhängern für die Gläser begrüßt – jedes Stück ein handgefertigtes Unikat, individuell mit dem Namen des jeweiligen Gastes beschriftet. Diese Glaslfinder wurden von den Kindern Valentina Büchl sowie Carlotta und Mariella Wolf gestaltet. Die jungen Künstlerinnen stammen aus zwei traditionsreichen Familienunternehmen der Entsorgungsbranche. Mit ihrer Aktion bewiesen sie eindrucksvoll, wie viel Engagement und gestalterisches Talent bereits in der nächsten Generation steckt und zeigten, dass die Zukunft der Bayerischen Entsorgungswirtschaft in guten Händen liegt.
Die Anhänger wurden auf freiwilliger Spendenbasis abgegeben – mit großem Erfolg. Die Gäste, die allesamt aus der bayerischen Entsorgungswirtschaft stammten, unterstützen die Aktion tatkräftig: Insgesamt kamen 1.266,50 Euro zusammen. VBS-Präsident Stefan Böhme und seine Frau Katrin zeigten sich so beeindruckt von der Aktion, dass sie die Summe spontan auf 1.500,-- Euro aufrundeten.
„Es ist inspirierend zu sehen, wie Kinder mit so viel Herzblut und Kreativität einen Beitrag für den guten Zweck leisten“, sagte Böhme in seinen Dankesworten.
Der Bunte Kreis Augsburg begleitet jährlich über 2.500 Familien mit chronisch-, krebs- oder schwerstkranken Kindern. Die Organisation bietet medizinische Nachsorge, psychologische Unterstützung und Hilfe im Alltag – von der Klinik bis nach Hause.
Die VBS-Jahrestagung 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass wirtschaftliches Handeln und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können und wie Familienunternehmen Verantwortung übernehmen: mit Herz und Verstand.