Preisverhandlung in der Entsorgungswirtschaft
Angesichts schmaler Margen und hohem Wettbewerbsdruck ist ein „guter Preis“ ein extrem wichtiger Gewinntreiber. Eine wachsende Vergleichbarkeit der Produkte und sich angleichende Qualitätsniveaus erschweren zunehmend eine Differenzierung allein über klassische Produkt- oder Leistungsmerkmale.
Die verbreitete Fokussierung auf Menge und Umsatz ist nicht zielführend. Der Preis verdient eine viel höhere Aufmerksamkeit. Dass Gebot der Stunde heißt: Preise hart verhandeln und erfolgreich durchsetzen. Dies gelingt nur mit einem guten „Standing“ in der Preisverhandlung.
Inhalte:
- Einleitung und Einführung in das Thema
- Grundregeln des erfolgreichen Verhandelns
- Macht in der Verhandlung
- Rechnen Sie richtig: Preise, Rabatte und Erträge –im Detail!
- Vorbereitung ist die halbe Miete: „Must have“ „Want to have“„Nice to have“
- Hart „Ankern“ – der Schlüssel für ein gutes Verhandlungsergebnis
- Die Verhandlung – Herausforderungen souverän meistern
- Umgang mit Gegenargumenten, Taktiken für den Ernstfall
- Bluffs und Lügen in der Verhandlung
- Woran erkenne ich die Wahrheit
- Praxisübungen mit Feed-back und Tipps für die Praxis